Qualitätsentwicklung und Evaluationen in Waldorfkindergärten. Erfahrungen mit dem Berliner Bildungsprogramm (Teil II): Untersuchungen zur profilspezifischen Evaluation
Abstract
Der zweiteilige Artikel beschreibt neue bildungspolitische Konzepte für die Frühpädagogik anhand des Berliner Bildungsprogramms (BBP). In Berlin absolvieren alle Kindertagesstätten interne und externe Evaluationen. Diese sichern die Qualitätsstandards des Bildungsprogramms. Auch die Waldorfkindergärten beteiligen sich daran. Sie werden von dem zertifizierten Evaluationsanbieter Confidentia betreut, der wiederum mit der Stiftung Wege zur Qualität zusammenarbeitet. Durch diese Kooperation soll gewährleistet werden, dass die Qualitätsansprüche und Ideen aus der Waldorfpädagogik zur Geltung gelangen können. Die Evaluationen der Waldorfkindergärten in Berlin werden wissenschaftlich begleitet. Der hier vorliegende zweite Teil des Artikels fasst Ergebnisse der Evaluationsphase II zusammen.
Full Text:
PDF© 2010-2023 Research on Steiner Education (RoSE). ISSN 1891-6511 (online). Hosted by the Rudolf Steiner University College, Norway and by the Alanus University of Arts and Social Sciences, Germany and the Pedagogical Research Institute of the German Waldorf School Association