Emotions, the person and the “lived body” – learning experiences and impacts from the “pedagogical orientation”

Authors

  • Henning Pätzold

Abstract

Abstract. In the study at hand, about 200 participants answered a questionnaire on own previous learning processes covering the areas of learning as change, as a personal process and as a process being situated in the life-world. The aim of the paper is twofold. First it shall give evidence that such a concept of learning is not only fruitful within a theoretical debate, but also renders accessible in terms of empirical research. Secondly, it shall give an insight into empirical results of this research covering as well general issues of learning as issues which are related to different educational orientations of the participants. The general results on learning particularly focus on the three dimensions of the above-mentioned concept of learning, the results with respect to educational orientation distinguish between a subgroup of participants, which are affiliated to Waldorf-Steiner education, and a comparison group. The paper provides a brief theoretical framework, states nine hypothesises, describes the research process and ends with a presentation and discussion of the results.

Keywords: learning research, concept of learning, pedagogical orientation

Zusammenfassung. Für die vorliegenden Studie haben etwa 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Fragebogen zu eigenen, vergangenen Lernprozessen ausgefüllt, der Aspekte des Lernens in den Bereichen Veränderung, persönlicher Vorgang und Lebenswelt abdeckt. Der Beitrag verfolgt zwei Ziele: Zum einen soll er zeigen, dass ein solcherart gefasstes Lernkonzept nicht nur theoretisch fruchtbar sondern auch empirisch zugänglich ist. Zum anderen soll er einen Einblick in empirische Ergebnisse dieser Forschung geben, die sowohl allgemeine Aspekte des Lernens als auch das Lernen von Menschen mit unterschiedlicher pädagogischer Orientierung betreffen. Die allgemeinen Ergebnisse zu Lernprozessen betreffen unmittelbar die drei Dimensionen des oben angesprochenen Lernkonzeptes, die Ergebnisse mit Blick auf die pädagogische Orientierung unterscheiden zwischen einer Teilgruppe von Teilnehmenden, die besondere Nähe zur Waldorfpädagogik aufweisen, und einer Vergleichsgruppe. Das Papier beginnt mit einer kurzen Darstellung des Theorierahmens, benennt neun Hypothesen, beschreibt den Forschungsprozess und schließt mit einer Präsentation und Diskussion der Ergebnisse.

Schlüsselwörter: Lernforschung, Lernbegriff, pädagogische Orientierung

Downloads

Issue

Section

Empirical Research / Beiträge zur empirischen Forschung / Peer Reviewed Articles